
I2 – Destille, Topf oder Alquitar aus Kupfer, 1,50 m hoch und 70 cm breit. Bestehend aus zwei Behältern, einer davon abgerundet mit einem Griff auf jeder Seite, der sich in eine trichterförmige Rinne erstreckt, auf der ein weiterer Behälter in Form eines Kessels ruht, mit zwei gegenüberliegenden Auslässen, einer auf jeder Seite. Es wurde für die Destillation von Brandy verwendet.

H2– Traditionelle Kupfer-Serpentinen-Destille, 90 cm hoch und 60 cm im Durchmesser, bestehend aus Kessel, Schwanenhals und Serpentine. Es wurde zur Destillation von Trester verwendet.

J2 – Steingewicht mit einer hölzernen Gewindespindel, die eine Holzstange kreuzt, die horizontal die Mühle bedeckt. Die manuelle Drehung des Gewichts bewegt den Stab, der die Stiele der Trauben zerdrückt, wodurch der Wein durch einen Ausguss zu einem Steinbecken fließt, wo er in die Fässer umgefüllt wird.