
J – Hocker oder Fußhocker aus Holz, 2 m lang, zum Sitzen in der Nähe des Kamins, mit hoher und verlängerter Rückenlehne, mit vier Beinen, die durch Bretter verbunden sind, mit Armlehnen. Sie hat einen absenkbaren Tisch: die Liege.

K – Runder Kupferkessel; mit erhöhtem Rand und halbkreisförmigem Griff, der an beiden Enden in zwei Kreisringe übergeht; hat einen leicht konkaven Boden. Es wurde verwendet, um Alheiras herzustellen und Wasser zu erhitzen.
L – Küchengerät aus Eisentopf, in dem im Kamin gekocht werden kann.

M – Sattlerhandgefertigtes Gerät, das in Armbrüsten zum Transport von Personen oder Gütern verwendet wird.
N – Engagelas eine Metallstruktur, die über den Sattel des Esels gelegt wurde, damit die schrägen Seiten des Tieres die Wasserkrüge tragen konnten.
Q – Flandrische Kanne, 40 bis 60 cm hoch und 30 cm breit, zylindrisch geformt, sich zum Hals hin verjüngend, mit einem runden Henkel auf jeder Seite und einem halbrunden Henkeldeckel. Es diente dem Transport von Flüssigkeiten.

P – Saddlebag-Objekt, das auf dem Rücken des Esels verwendet wird, mit zwei Taschen, eine auf jeder Seite. Es diente dem Transport der Bauernmahlzeit, die den ganzen Tag auf dem Feld verbrachte.

R – Metallknöchel oder -knöchel, etwa 44 cm im Durchmesser, zur Herstellung von Käse verwendet, auf einer beliebigen Stütze gestützt, mit Schutzvorrichtungen um ihn herum garniert.
S – Cincho oder Rand in einer Dose, etwa 15 bis 20 cm im Durchmesser, wird verwendet, um Käse eine kreisförmige Form zu geben, mit Löchern, durch die die Molke fließt, mit einem Haken, der an einem der Löcher befestigt wird.
B1 – Schüssel aus Zinkblech, Behälter für den Hausgebrauch, charakteristisch für die traditionelle Küche.