V – Arroba, in Stein mit einem Ring als Masseneinheit, gerundeter Wert von 15 Kilogramm.

X – Cucharro oder Korkbecher mit einem Durchmesser von etwa 10 cm, kreisförmige Schale mit konkavem Boden. Es wurde verwendet, um Wasser in den Brunnen und Wein im Keller zu trinken.

Kantinenbehälter aus der Haut des Kürbises, nach dem Trocknen. So wurden Wasser und Wein zur Feldarbeit mitgenommen.

Y – Gläser für glasierten Wein, portugiesische Fayence. Entwurfszeitraum 1960 bis 1969.

Z – Großer Teller, auch Palangana genannt, aus portugiesischer Fayence aus dem 19. Jahrhundert. XIX. Polychromatischer Blumenschmuck in Grün-, Blau-, Weinmangan- und Gelbockertönen.

A1 – Schale für Süßwasser, unglasierter Ton, portugiesische Fayence. Verkauft am Bahnhof von Régua. Entwurfszeitraum 1950 bis 1970.

K1 – Eisen ähnlich dem aktuellen Eisen, dessen Erwärmung durch die darin platzierte glühende Glut erreicht wird.